|
|
|
 auf dem Hohen Tenn. Hier stehe ich nach ca. 4,5 Stunden ab der Gleiwitzerhütte auf dem Gipfel. Links das Große Wiesbachhorn (3564m). Rechts der Stausee Mooserboden (2036m).  |
Hoher Tenn, 3368m Gleiwitzrhütte, 2176m
 an der Gleiwitzerhütte. Die Gleiwitzerhütte vor den grünen Hängen des Rettenzink (2510m).  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos: © Christian Engl
|
|
|
|
Hoher Tenn, 3368m Kleiner Tenn, 3157m Bauernbrachkogel, 3125m Kempsenkogel, 3090m Gleiwitzerhütte, 2176m Glocknergruppe (Salzburg) 14.-16. August 2009 Wetter: zuerst bewölkt, dann meist recht sonnig
Nachgezeichneter Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte 39 Glocknergruppe - Nationalpark Hohe Tauern
|
|
|
Hier können Sie meine Bergtour als PDF-Datei herunterladen und auf Ihrer Wanderung mitnehmen.  |
|
|
|